Archiv

Die AktivRegion zu Gast in Kölln-Reisiek

Am 21.9.2016 fand im Gemeindezentrum Kölln-Reisiek eine Veranstaltung der AktivRegion Pinneberger Marsch & Geest zum Thema "kommunales Energiemanagement" statt. Es ist die Fortsetzung eines Fachforums, das im Mai 16 in Heidgraben,  über die Möglichkeiten der öffentlichen Verwaltung in Zusammenhang „Energie & Klimawandel“ informierte.

Herr Feldt und Herrn Jerma von der IB.SH Energieagentur stellten nach einer kurzen Einführung in das Thema zuerst das Programm „Gebäude-EnergieEffizienz-Spiegel“ (GEES) zur Einzelbetrachtung des Energieverbrauchs, der Energiekosten und – Emissionen von kommunalen Liegenschaften vor.

Anschließend wurde die Anwenderfreundlichkeit des Programms mit realen Verbrauchsdaten einer kommunalen Liegenschaft demonstriert.

Mit dem „Liegenschafts-EnergieEffizienz- Kataster“ (LEEK) lernten die Teilnehmer ein weiteres Programm kennen, das die Kommunen beim Energiemanagement unterstützen kann. Mit diesem Programm können die Einzelbetrachtungen der Gebäude zusammengeführt, die Liegenschaften verglichen und ein Sanierungsfahrplan sowie mögliche Handlungsschritte dargestellt werden.

Die Gemeinde Kölln-Reisiek ist hinsichtlich der energetischen Sanierung der gemeindlichen Gebäude vorbildlich. Die Bürgermeisterin Frings-Kippenberg und der Bauausschussvorsitzende Paulsen sind sich sicher, mit diesen Programmen, die im Internet kostenlos zur Verfügung gestellt werden, ein effektives Instrument für die energetische Kontrolle der kommunalen Liegenschaften bekommen zu haben.

Spieliothek - nach den Ferien geht es weiter

Hallo liebe Kinder !  
Die Spieliothek meldet sich zurück !
Nach den Ferien geht es gleich am 06. September weiter.
Dann erwarten Euch wieder tolle Bastel Ideen.
Schaut rein und habt Spaß.

Hier ein paar Bilder von Bastelarbeiten, um Euch zu zeigen, was alles tolles gebastelt werden kann.

   

     

     

 

 

 

Kölln-Reisiek - B-Plan 19 - 23.06.2016 - Öffentlichkeitsbeteiligung

Kölln-Reisiek:  Bebauungsplan 19

Kölln-Reisiek-Bebauungsplan - 19 - der Gemeinde Kölln-Reisiek

für das Gebiet westlich der Straße "Stabeltwiete", östlich der Bebauung der Straßen "Toschlag" und "Neut" und südlich der Straße "Sandkamp (Gebiet "Pferdekoppel").

 

Die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung findet am

Donnerstag, dem 23.06.2016,  ab  20:00Uhr,  statt.


Ort der Veranstaltung:   Gemeindezentrum, Sandfohrt 1, Kölln-Reisiek

Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen.

 

Das Energieplusgebäude - Zukunftskindergarten Kölln-Reisiek

Zukunftskindergarten Kölln-Reisiek  - ein Energieplusgebäude!   

Es war ein großes Wagnis für die Politiker der Gemeinde Kölln- Reisiek als sie im Jahr 2011 einstimmig beschlossen, einen Kindergarten ganz anders zu bauen und
diesen “Zukunftskindergarten“ zu nennen. Unser Wunsch war es

- etwas für die Zukunft unserer Kinder und unser aller Zukunft zu bauen

- einen Beitrag  zu den definierten Klimaschutzzielen zu leisten durch gänzlichen Verzicht auf fossile Brennstoffe, mit dem Ziel den C02-Ausstoß nicht nur zu reduzieren sondern gänzlich zu vermeiden

 - heizen und bei Bedarf kühlen mit Geothermie, eingebaut in Decken und Wänden

- den benötigten Strom mit der hauseigenen Photovoltaikanlage erzeugen

- nach Möglichkeit in der Energiebilanzierung einen Überschuss zu erzielen und  somit ein Zeichen zu setzen

- ein Gebäude zu erstellen, das mehr Energie erzeugt als es verbraucht, ein Energieplusgebäude.

Unser Architekt Herr Voss mit den begleitenden Fachingenieuren des Büros Kohn aus Barmstedt und dem Büro Vollert aus Eckernförde planten nach unseren Vorgaben und Wünschen das Gebäude. Die Materialien wurden unter den Kriterien der Nachhaltigkeit ausgesucht. Dämmstoffstärken wurden weit über die Anforderungen der für diesen Bau gültigen Energie-Einsparverordnung gewählt um die Ziele zu erreichen.

Bekanntlich liegt aber zwischen Theorie und Praxis die Wahrheit. Die Zahlen aus der Planung sind rein theoretische Werte, die sich in der Praxis ganz anders darstellen können.

Nachdem nun alle Zahlen für das erste ganze Betriebsjahr vorliegen, stellt sich  die Frage nach der Wahrheit.

Der Verbrauch für Strom für den Zukunftskindergarten Kölln- Reisiek für den Zeitraum 1.01.2015- 31.12.2015 beläuft sich auf 32.420 kWh.

Dem stehen Erträge aus der Photovoltaikanlage für den gleichen Zeitraum in Höhe von 48.512 kWh gegenüber.

Es ist somit ein Plus von 16.092 kWh erwirtschaftet worden.  In Prozenten ausgedrückt 49,63 %   Aufgerundet und zum besseren Merken rund 50% +

Da keine weiteren Energieträger für den Betrieb des Gebäudes benötigt wurden, ist somit klar, das Gebäude des Zukunftskindergartens Kölln- Reisiek ist nicht nur auf dem Papier ein Energieplusgebäude sondern auch in der Praxis. Für unseren internen Gebrauch ist es ein Energieplus- 50%- Gebäude.

Wäre das Gebäude nach den Anforderungen der damals anzuwendenden  Energieeinsparverordnung (EnEV 2009) geplant und gebaut und mit Gas als Energieträger für die Heizung betrieben worden, wären 32 000kg CO2 Emissionen innerhalb eines Jahres in die Umwelt gelangt.  Vom Gebäude des Zukunftskindergartens Kölln- Reisiek   gehen 0 Kg CO2 Emissionen an die Umwelt, es ist somit ein CO2 neutrales Gebäude.  Mit diesem Gebäude  gibt die Gemeinde Kölln-Reisiek  einen kleinen Beitrag zum Erreichen der Klimaschutzziele.

Kölln-Reisiek, den 25.05.2016

Birger Paulsen
Bauausschussvorsitzender

Liste der Unterhaltungsarbeiten des WUV Pinneberg 2016

Zur Info für die Bürger der Gemeinde Kölln-Reisiek.

 

Anhänge:
Diese Datei herunterladen (Koelln-Reisiek_160426.pdf)Koelln-Reisiek_160426.pdf[ ]4 kB