Archiv

Dorffest 2019 - Bilder und kurze Berichte

Der BINGO-Abend war wieder eine runde Sache. Wie die Jahre davor, war die Mehrzweckhalle um 19:00 Uhr voll.
Fast jeder Platz an den Tischen war besetzt. Kein Wunder, denn es warteten attraktive Preise.

   

Jens Heinitz, Elke Kruse und Tanja Domanski an der BINGO-Karten Ausgabe. Elke Kruse, unsere Vorsitzende des Familien- und Kulturausschusses
freut sich über die vielen Menschen und die guten Einnahmen an diesem Abend.  Unser Bürgermeisterin begrüßt alle BINGO Spielerinnen und Spieler.

Dann ging es los. Unser Moderator Ralph Schmidt zieht die ersten Nummern.

  

Die Bewirtung machte unsere Sportgemeinschaft Kölln-Reisiek. Leckere Spieße mit Käse und Würstchen, Käse und Weintrauben, halbe belegte Brötchen,
Naschies und noch mehr gab es an der Theke.  Und natürlich Getränke aller Art. 

Jetzt hieß es aber aufpassen und keine Nummer verpassen.

Und so sehen Gewinner aus:

   

Am Samstag, den 15. Juni2019 war das Kinderspielfest und das Fussballturnier angesetzt. Leider war das Wetter nicht so schön.
Trotzdem wurde an den aufgebauten Stationen alles gegeben, um möglichst viele Punkte zu sammeln.

 

 

Beim Fussball-Turnier gaben die kleinen Ballkünstler alles:

 

Die Zeit verging bei Spiel und Spaß wie im Flug. Eh man sich versah, war es auch schon Abend.
Die Grundschule trug, mit Gitarrenbegleitung von Frau Friedrich, einige Lieder vor und gleich im Anschluss gab es eine Tanzaufführung.

 

 

Ab 21:00 gab es Live Musik - der Platz vor dem Gemeindezentrum war gut besucht.


Und am Sonntag gab es so viele Aktivitäten, dass es Probleme bereitete, alle im Bild festzuhalten. Deshalb hier nur eine kleine Auswahl:

 

Musikalische Darbietungen des Zukunftskindergartens.  Open Air Gottesdienst der Friedenkirchengemeinde.

 

Die Oldtimer Freunde hinter dem Gemeindezentrum. Kinderschminken der Schießbühne im Gemindezentrum.

 

Bei den Schützen war richtig was los. Der Dorffestpokal der Vereine und Verbände wurde "ausgeschossen".

   

Moderator des Tages: Stefan Lindemann gönnt sich eine Tasse Kaffee. Bei der Spieliothek gab es nur fröhliche Gesichter.
Bei der Gemeindebücherei war heute Bücher-Flohmarkt. Es gab so manches "Schnäppchen".

 

In der Feuerwehrgarage wurde unter fachkundiger Anleitung gemeinsam gesungen.

Um 14:00 Uhr der erste START des Kölln-Reisieker Dorffest Laufes.

   

Die Sportgemeinschaft Kölln-Reisiek hat ihren Auftritt mit unterschiedlichen Sparten. Cheerleader, Turnen und Tanzen haben ihre Auftritte bei großer Bühne..

     

Dorffestpokal. Hier die Plazierungen: 1. CDU Ortsverein 2. Schützenverein 3. SPD Ortsverein
Stellvertretend nimmt Kerstin Frings-Kippenberg die Ehrung für Ihren Mann entgegen. Georg Kippenberg wurde bester Einzelschütze.
Und neuer Bürger-Schützenkönig ist Michal Bunk, unser Wehrführer.

Im Anschluss folgten die Siegerehrungen des Dorffestlaufes:

 

Die Bilder der Siegerehrungen befinden sich auf der Web-Seite:  Ergebnisse und Bilder des 2.2 Dorffestlauf Kölln-Reisiek 2019.

Diese Web-Seite wurde erstellt von Bernhard Taut - Gemeindevertretung Kölln-Reisiek.

 

Neuer Träger der Betreuung für den Offenen Ganztag

 

Schützenfest 2019 am 18. Mai war sehr gut besucht

Zusammen mit dem Spielmannszug vom Verein TUS Esingen wurde das "Königsabholen" ausgeführt. Ein langer Zug an Menschen ging durch den Toschlag.

 

Die neue Königsrotte sei hier vorgestellt :
Minikönigin         L. Wesemueller,
Jugendkönigin: P. Walther,
2. Ritter:              N. Haartje
1. Ritter:              B. Frank
Königin:              B. Köpcke

Herzlichen Glückwunsch !

Pastor Scholz wird im Rahmen eines Fest Gottesdienstes in sein Amt eingeführt

Die Ev.-Luth- Friedenskirchengemeinde hatte in die Lutherkirche eingeladen, um mehrere festliche Anlässe gebührend zu feiern.

Nicht nur das Osterfest stand bei diesem Gottesdienst im Vordergrund.

Pastor Axel Scholz wurde in diesem Festgottesdienst am Ostermontag, den 22. April 2019, eingeführt.

   

Stimmungsvolle, sehr schöne Gospel-Chor-Stücke wurden vom Chor "Open Up Wide" vorgetragen.

Unsere Bürgermeisterin Kerstin Frings-Kippenberg war von Pastor Scholz gebeten worden, für diesen besonderen Gottesdienst

aus dem Evangelium vorzulesen.  In diesem besonderen Rahmen wurde Pastor Scholz von Probst Dr. Bergemann in sein Amt eingeführt.

 

Mit dieser Einführung endete der Probedienst von Pastor Scholz. Bis dahin hatte er rein kirchenrechtlich die Pfarrstelle nur verwaltet.

Die Gemeinde Kölln-Reisiek gratuliert Herrn Pastor Scholz und wünscht ihm alles Gute.   Wir freuen uns auf eine weitere vertrauensvolle Zusammenarbeit

   

 

„Nein“ zu Spiritus als Grillanzünder!

Paulinchen – Initiative für brandverletzte Kinder e.V. 

„Nein“ zu Spiritus als Grillanzünder!



Schon die ersten Sonnenstrahlen laden zum Grillen mit der Familie und Freunden ein. Leider wird im Supermarkt, Baumarkt oder in der Tankstelle zusammen mit der Grillkohle zu schnell zur Flasche „Spiritus“ gegriffen, ohne sich über die Folgen Gedanken zu machen: Grillunfälle traumatisieren die ganze Familie. Häufig sind Kinder aufgrund ihrer geringen Körpergröße betroffen!

„Erst kürzlich wurde ein Kind durch einen Grillunfall mit Spiritus erneut schwer verletzt. Etwa 4.000 Grillunfälle ereignen sich pro Jahr in Deutschland. Schwerste Verbrennungen durch Stichflammen und Verpuffungen in Verbindung mit Brandbeschleunigern sind bei Kindern keine Seltenheit, weil sie auf direkter Augenhöhe zum Grill stehen“, weiß Univ.-Prof. Dr. Marcus Lehnhardt, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Verbrennungsmedizin e.V.

Paulinchen – Initiative für brandverletzte Kinder e.V. fordert daher seit langem Brandbeschleuniger wie Spiritus in Geschäften nie neben Grillkohle und anderen Grillutensilien zu platzieren! Susanne Falk, stellvertretende Vorsitzende von Paulinchen e.V. betont: „Es gibt genügend andere, ungefährliche Möglichkeiten die Grillkohle zügig anzuzünden. Spiritus ist ein Reinigungsmittel und kein Grillanzünder.“

Machen Sie sich der Gefahr bewusst und sagen Sie „Nein” zu Spiritus als Grillanzünder! Die Folgen eines Grillunfalls sind physisch und emotional extrem belastend für die ganze Familie.

Tipps zum sicheren Grillen:

  • Grill kippsicher und windgeschützt aufstellen.
  • Niemals flüssige Brandbeschleuniger wie Spiritus oder Benzin verwenden – weder zum Anzünden noch zum Nachschütten – Explosionsgefahr!
  • Feste, geprüfte Grillanzünder aus dem Fachhandel verwenden.
  • Grill stets beaufsichtigen.
  • Kinder nicht in die Nähe des Grills lassen – Sicherheitsabstand von 2 bis 3 Metern!
  • Grill nicht von Kindern bedienen oder anzünden lassen.
  • Kübel mit Sand, Feuerlöscher oder Löschdecke zum Löschen des Grillfeuers bereithalten.
  • Brennendes Fett niemals mit Wasser, sondern durch Abdecken löschen.
  • Nach dem Grillen das Grillgerät weiter beaufsichtigen, bis die Glut vollständig auskühlt ist.
  • Nicht in geschlossenen Räumen grillen und den Grill niemals zum Auskühlen ins Haus stellen – Vergiftungsgefahr!
  • Heiße Grillglut nach dem Grillen am Strand nie im Sand vergraben – die Kohle bleibt noch tagelang glühend heiß – Kinder ziehen sich immer wieder schwere Verbrennungen zu, weil sie in die Glut hineinkrabbeln/-treten oder -fallen.
  • Einmalgrills am Strand mit Wasser löschen und abkühlen – auch den Sand unter dem Grill!

Weitersagen!
Je mehr Menschen sich aktiv an der Aufklärungsarbeit beteiligen, umso weniger Grillunfälle wird es geben. Der Präventionsfilm von Paulinchen e.V. gibt anschauliche Tipps zum sicheren Grillen. Jeder ist aufgerufen, in seinem Umfeld vor dieser so häufig unterschätzten Gefahr zu warnen, denn Grillunfälle sind zu 100% vermeidbar.