Aktuelles

Angebot der Sportgemeinschaft und des Tennis-Clubs an geflüchtete Kinder und Jugendliche aus der Ukraine

In der Gemeinderatssitzung am 31. März 2022 hat Bürgermeisterin Frings-Kippenberg berichtet, das geflüchtete Kinder und Jugendliche,
die in Kölln-Reisiek untergekommen sind, bei zwei Vereinen hier im Dorf besondere Angebote erhalten.
Beim Tennis-Club Kölln-Reisiek und bei der Sportgemeinschaft Kölln-Reisiek e.V. von 1968 dürfen Kinder und Jugendliche aus der Ukraine
kostenlos an den Angeboten teilnehmen. Sie sind beim Training oder bei den Spielen herzlich willkommen.
Hier der Link zum Tennis-Club Kölln-Reisiek e.V. mit den Kontaktdaten:
Hier der Link zur Sportgemeinschaft Kölln-Reisiek e.V. von 1968 mit den Kontaktdaten:
 
 
 

Bäume u. Sträucher für den Schulgarten - Pflanzbeginn am 29. März 2022

Lass die Welt atmen!

Unter dem Motto „Lass die Welt atmen“ hatte das Team vom Gartencenter Rostock zusammen mit der Forstbaumschule Schrader und
der Bürgermeisterin der Gemeinde Kölln-Reisiek eine besondere Pflanzaktion durchgeführt.
Für jede während des Weihnachtsbaumverkaufs gekaufte und regional bei Schrader produzierte Nordmanntanne ging ein Euro
in den Spendentopf für Gehölze im Schulgarten der Gemeinde.

Am 29. März 2022 fand die Pflanzung des ersten Baumes - eines Zwetschgenbaumes - statt.
Herr Schrader und Mitarbeiter seiner Firma hatten den Baum mitgebracht und halfen beim Pflanzen des Baumes.
Bei diesem Termin waren anwesend:
Frau Zoller – Geschäftsführerin des Gartencenter Rostock, Herr Schrader - Baumschule Schrader,
Frau Frings-Kippenberg - Bürgermeisterin der Gemeinde Kölln-Reisiek, Beate Wegner - Blutspendeteam in Kölln-Reisiek,
Frau Friedrich - Schulleiterin der Grundschule Kölln-Reisiek, sowie einige Presse-Vertreter.

In den nächsten Tagen werden die verschiedenen Gehölze von den Gemeindemitarbeitern an der Schule gepflanzt:
Rotbuchen, Winterlinden, Trauben-Eichen, Apfelbäume, Schlehen und viele andere Gehölze finden im Schulgarten Platz und
werden dafür sorgen, dass die Welt ein klein wenig besser atmet. Denn jeder Baum ist ein Klimaheld!

Aber natürlich wurde nicht nur an den Klimaschutz gedacht:
Die insgesamt 312 Gehölze sorgen dafür, dass die Aufenthaltsqualität auf dem Schulhof und Spielplatz deutlich steigt.
Der Wind wird gebrochen, es wird grünen und blühen und nicht zuletzt finden Insekten, Vögel und andere Tiere Futter und ein neues Zuhause.

Dafür haben alle Weihnachtsbaum-Kunden des Elmshorner Gartencenters gesorgt, denn für jeden gekauften Baum haben das Gartencenter Rostock
und die Baumschule Schrader zusammen einen Euro in den Spendentopf gegeben. Es sind insgesamt 5000 Euro Spendengeld zusammengekommen.
Aufgestockt wurde das Ganze noch um 300 Euro durch eine Spende von Beate Wegner, die sich leitend um Blutspenden mit dem DRK in Kölln-Reisiek kümmert.

Übrigens:
Dies ist bereits die zweite „Lass die Welt atmen“ Aktion, die das Gartencenter Rostock zusammen mit der Baumschule Schrader durchführt.
Im vergangenen Jahr wurde ein Sponsoring für einer Aufforstung im Liether Gehölz durchgeführt.

 

Hilfsportal: Informationen für ukrainische Flüchtlinge

Am 16.3.2022 ist das Hilfeportal

 www.germany4ukraine.de 

online gegangen.

Dort finden ukrainische Flüchtlinge Informationen zu verschiedenen Basisthemen gebündelt,
wie z.B. zu Unterkunft oder medizinischer Versorgung.

Information an Geflüchtete aus der Ukraine und deren Gastfamilien.

Anhänge:
Diese Datei herunterladen (2022_03_Hilfe_Ukrainer.jpg)2022_03_Hilfe_Ukrainer.jpg[ ]216 kB

Information für Helfer/innen - geflüchtete Menschen aus der Ukraine

Liebe Kölln-Reisieker/innen,
 
wer geflüchteten Menschen aus der Ukraine helfen möchte, kann sich hier  informieren.
 
Ich habe einige  Tipps und Links zusammengestellt, ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Für weitere Informationen sind wir dankbar und veröffentlichen diese gerne (bitte per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).
Am dringendsten wird Wohnraum benötigt. Wer privat Geflüchtete aufnimmt, möchte bitte weitergeben, dass sie sich bei der Ausländerbehörde des Kreises Pinneberg melden möchten per Mail an  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 
 
Kerstin Frings-Kippenberg
Bürgermeisterin
 
 
Kreis Pinneberg
 
Stadt Elmshorn
 
Plattform Hilfsangebote - Hilfsgesuche
 
 
Der Einwandererbund in Elmshorn, Feldstraße 3, bietet ab sofort montags ohne Termin Beratungsstunden für Ukrainer an. Flüchtlinge und Angehörige können Fragen zu Themen wie Aufenthaltsgenehmigung und Krankenversicherung stellen. Außerdem werden Spendensammlungen koordiniert. Der Einwandererbund ist unter der Telefonnummer (04121) 6 40 10 60 zu erreichen.
 
Die Schulräte im Kreis Pinneberg bitten qualifizierte Ehrenamtliche und pensionierte Lehrer, sich kurzfristig im Schulamt
oder in den Schulen zu melden, 
wenn sie sich in DaZ-Klassen (Deutsch als Zweitsprache) oder als Vertretung engagieren wollen. 
 
 
Spenden sammelt auch das Kultur- und Bildungszentrum Raduga Elmshorn unter 
IBAN: DE65 2215 0000 0001 1312 49 (BIC: NOLADE21ELH) –
Quelle: https://www.shz.de/35672682 ©202

Unterkategorien