Frühjahrsputz in Kölln Reisiek Selbermach Aktion - Machen Sie mit !
- Details
- Zugriffe: 59
Am vergangenen Samstag, den 04.02.2023, lud die Frauenorganisation Lajna Imaillah (übersetzt: Vereinigung der Dienerinnen Allahs) zum Ortstermin im Bürgerwald Kölln-Reisiek ein.
Die Lajna Imaillah ist mit ca. 20000 Mitgliedern, 275 Lokalgruppen und ca. 5000 Ehrenamtlichen die größte muslimische Frauenorganisation in Deutschland.
Ihr Motto ist: Keine Nation kann Fortschritte machen, wenn sie ihre Frauen nicht bildet.
In diesem Sinne bekommen die Frauen alle erdenklichen Hilfestellungen, von Weiterbildungen bis hin zu Sportevents, um sich weiter zu entwickeln.
Anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens werden 100 Bäume im Kreis Pinneberg gepflanzt, 7 davon in Kölln-Reisiek. Diese Bäume sollen einerseits für die Wurzeln stehen, die die Frauen im Kreis Pinneberg geschlagen haben. Aber auch symbolisch für ein friedvolles und tolerantes Miteinander. Nach der Pflanzaktion, dem Kennzeichnen der Bäume mit einer Tafel und dem Überreichen einer Tafel für die Bürgermeisterin, gab es noch ein stilles Gebet (jede betet so, wie sie es möchte). Es folgte ein lockeres Miteinander bei Kaffee, Tee, Teigtaschen und Kuchen. Es entwickelten sich einige sehr interessante Gespräche mit den muslimischen Frauen, die alle sehr gut deutsch sprachen.
Nachdem in den Jahren 2020 und 2021 keine Weihnachtsfeiern stattfinden konnten, war es endlich im Dezember 2022 wieder soweit.
Der Sozialausschuss hatte alle Kölln-Reisieker Seniorinnen und Senioren am 03. Dezember 2022 in die festlich geschmückte Mehrzweckhalle eingeladen.
Bei Kaffee und Torte und Butterkuchen konnte kräftig "Klönschnack" gehalten werden.
Bürgermeisterin Kerstin Frings-Kippenberg und die Vorsitzende des Sozialausschusses Margrit Petzold begrüßen alle Gäste. Kurz darauf stellten sich die Pastoren vor.
Pastor Ferdinand Moskopf von der katholischen Pfarrei Heiliger Martin sprach ein paar Worte.
Das Mikrophon wurde dann an Vikar Malte Thiel von der evangelischen Kirche weiter gereicht.
Bürgermeisterin und Ausschuss-Vorsitzende bedankten sich bei Frau Karin Simmank und Frau Elke Westphal für ihr ehrenamtliches Engagement herzlich.
Beide Damen geben Deutschkurse für Flüchtlinge - derzeit mehrere ukrainische Frauen, die für diese Hilfe sehr dankbar sind.
Im Anschluss las Frau Marlies Höler eine plattdeutsche Geschichte vor.
Ab 16:30 Uhr gab es musikalische Darbietungen vom Chor Elveshörn maritim - Der Shanty-Chor .
In der Pause wurde von Herrn Hans Manthey eine nette weihnachtliche Geschichte vorgetragen.
Bei den letzten Liedern konnte mit gesungen werden, denn es waren viele tradionelle Weihnachtslieder dabei.
Mit "Stille Nacht - Heilige Nacht" wurde das sehr schöne Konzert beendet.
Leider musste wegen Krankheit der "Lebendige Adventskalender" für diesen Abend abgesagt werden.