Liebe Kölln-Reisieker/innen,
wer geflüchteten Menschen aus der Ukraine helfen möchte, kann sich hier informieren.
Ich habe einige Tipps und Links zusammengestellt, ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Für weitere Informationen sind wir dankbar und veröffentlichen diese gerne (bitte per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).
Für weitere Informationen sind wir dankbar und veröffentlichen diese gerne (bitte per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).
Am dringendsten wird Wohnraum benötigt. Wer privat Geflüchtete aufnimmt, möchte bitte weitergeben, dass sie sich bei der Ausländerbehörde des Kreises Pinneberg melden möchten per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kerstin Frings-Kippenberg
Bürgermeisterin
Kreis Pinneberg
Stadt Elmshorn
Plattform Hilfsangebote - Hilfsgesuche
Der Einwandererbund in Elmshorn, Feldstraße 3, bietet ab sofort montags ohne Termin Beratungsstunden für Ukrainer an. Flüchtlinge und Angehörige können Fragen zu Themen wie Aufenthaltsgenehmigung und Krankenversicherung stellen. Außerdem werden Spendensammlungen koordiniert. Der Einwandererbund ist unter der Telefonnummer (04121) 6 40 10 60 zu erreichen.
Die Schulräte im Kreis Pinneberg bitten qualifizierte Ehrenamtliche und pensionierte Lehrer, sich kurzfristig im Schulamt
oder in den Schulen zu melden, wenn sie sich in DaZ-Klassen (Deutsch als Zweitsprache) oder als Vertretung engagieren wollen.
oder in den Schulen zu melden, wenn sie sich in DaZ-Klassen (Deutsch als Zweitsprache) oder als Vertretung engagieren wollen.
Spenden sammelt auch das Kultur- und Bildungszentrum Raduga Elmshorn unter
IBAN: DE65 2215 0000 0001 1312 49 (BIC: NOLADE21ELH) –
Quelle: https://www.shz.de/35672682 ©202
IBAN: DE65 2215 0000 0001 1312 49 (BIC: NOLADE21ELH) –
Quelle: https://www.shz.de/35672682 ©202